Wikipedia ist unser kollektives Gedächtnis im Internet. Es hilft gegen Fake News, Desinformation und "alternative Fakten". Aber die Wikipedia ist in Gefahr. Fake-Accounts ("Sockenpuppen") versuchen Artikel umzuschreiben, mächtige Männer wie Elon Musk rufen öffentlich zum Boykott der Plattform auf. Im deutschsprachigen Raum schrumpft die Anzahl der regelmäßigen Autor:innen. Was bedeutet das für unsere demokratische Gesellschaft? Wie können wir unser Wissen schützen? Welche Rolle spielen dabei Journalist:innen, zivilgesellschaftliche Organisationen und die Wikipedia-Community selbst?
Darüber diskutieren:
Die Wiener Medieninitiative lädt zu einer Podiumsdiskussion für alle Geförderten und darüber hinaus Interessierte. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Wann: 17.03.2025, 19:00 Uhr, Programm bis ca. 20:30 Uhr mit anschließenden Drinks zum Ausklang
Wo: L'office Wien, Schottenfeldgasse 85, 1070 Wien
Titelbild Credits: Wikimedia Foundation, 10 sharing book cover background, CC BY-SA 3.0
Christoph
Schattleitner (*1992) ist Redakteur beim ZDF Magazin Royale. Er
recherchiert vor allem zu Demokratie, Internet und deren
Herausforderungen. Davor war er für VICE Austria und andere Medien
tätig. Er lehrt Investigativen Journalismus in Wien und lebt in Köln und
Berlin.
Claudia Garád ist Präsidentin von Wikimedia Europe und leitet als Geschäftsführerin den gemeinnützigen Verein Wikimedia Österreich in Wien. Seit 2012 unterstützt sie die Wikipedia-Community und setzt sich für Freies Wissen sowie mehr Vielfalt in der Wikimedia-Gemeinschaft ein. Zudem ist sie in Advisory Boards der Freien Radios Österreich und der Open Knowledge Maps aktiv und organisiert die Netzpolitischen Abende Wien mit.
Leonhard Dobusch, Betriebswirt und Jurist, forscht und lehrt als Universitätsprofessor für Organisation an der Universität Innsbruck, u.a. zu Offenheit als Organisationsprinzip und dem Management digitaler Communities wie der Wikipedia. Er ist Mitgründer und wissenschaftlicher Leiter des Momentum-Instituts, Mitglied des ZDF Verwaltungsrats sowie des Generalrats der OeNB.