Hier stellt die Redaktion sich und ihre Arbeit selbst vor.
Was ist "Die Buch. Der feministische Buchpodcast"?
Die Buch. Der feministische Buchpodcast ist ein Podcast über Bücher von Frauen und Themen, die uns alle bewegen. Für Bücherwürmer, Lesefaule, Feminist*innen und alle, die es noch werden wollen. Alle zwei Wochen erwarten euch bei „Die Buch“ spannende Buchtipps und inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen.
Was hat die Wiener Medieninitiative zu eurem Projekt beigetragen?
Der Podcast “Die Buch” ist als ehrenamtliches Herzensprojekt von uns Gründerinnen entstanden. Durch die Wiener Medieninitiative können wir Schritte in Richtung Professionalisierung und Wirtschaftlichkeit setzen. Dazu können wir einerseits weiter wachsen und unsere Reichweite steigern. Andererseits können wir unseren Podcast auch auf dessen Wirtschaftlichkeit hin prüfen, mögliche Einnahmequellen erforschen und testen. Dank der Wiener Medieninitiative holten wir uns professionelle Unterstützung für Marketing und Sales, unseren Webauftritt und auch inhaltlich zu unserem Podcast. Außerdem haben wir beim Medienlab viel zum Thema Journalismus & Innovation gelernt und uns mit tollen Medienschaffenden vernetzt.
Warum hat euer Journalismus in Wien bisher gefehlt?
Die Buch ist der erste und erfolgreichste feministische Buchpodcast Österreichs. Wir haben dadurch nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal in der österreichischen Podcast-Welt, sondern mischen auch in der Buch- und Feminismus-Szene in Wien und darüber hinaus mit.
Kein anderer Podcast in Österreich vereint so wie wir Feminismus und
Literatur. Außerdem besprechen wir vielfältige Themen, wie Klima und
Rassismus,
Arbeit und
Familie,
Krieg und
Flucht,
Geschichte und
Gewalt,
psychische Gesundheit,
Sexualität und
Liebe. In unserem „Klassikerinnen”-Projekt stellen wir außerdem literarische Klassiker von Frauen vor, die viele von euch bestimmt nicht in der Schule gelesen habt, die aber einen Platz im Kanon verdienen. Statt Goethe und Schiller lernen unsere Hörer*innen dabei Klassikerinnen, wie Jane Austen oder Marlen Haushofer, besser kennen.
Wie zeigt sich, dass "Die Buch" erfolgreich ist?
Wir sind seit mittlerweile vier Jahren durchgehend als Podcasterinnen aktiv. Wir haben über 100 Folgen veröffentlicht, sind zusätzlich jedes Jahr mit einem Live-Podcast auf der Buchmesse "Buch Wien" vertreten und waren zweimal offizielle Buchblogger:innen des deutschen Buchpreises. Auch durch zahlreiche Kooperationen mit internationalen Verlagshäusern und lokalen Buchhandlungen zeigt sich, dass unser Podcast erfolgreich ist. Am schönsten sind jedoch die positiven Rückmeldungen unserer Community, die uns regelmäßig erreichen.
Was ist euer Geschäftsmodell? Funktioniert es?
Wir setzen auf einen Mix aus Community-basierter Finanzierung via Steady, bezahlter Werbung im Podcast, und Moderationsaufträgen für Live-Podcasts bei Veranstaltungen (z.B. Buchmessen). Dieses Geschäftsmodell legt eine gute Basis für unsere Arbeit - dennoch leisten wir einen großen Teil unserer Arbeit nach wie vor ehrenamtlich und wir wollen unsere Finanzierungsmöglichkeiten weiter ausbauen.