Hier stellt die Redaktion sich und ihre Arbeit selbst vor.
Was ist Things We Love?
„Hochkultur kommt vor den Fall.“
Unser schön designter Kulturnewsletter „Things We Love“ ist der Bonus-Track des C/O Vienna Magazines – für alle, die Kunst und Kultur lieben, aber keinen Bock auf steife Feuilletons haben. Locker, charmant und liebevoll kuratiert servieren wir jeden Monat Event-Tipps, Insider-News, Trends, Kurzinterviews und Hintergrundinfos zu Fashion, Musik, Kunst, Design, Film, Fotografie, Architektur, Science und Digitalem. Mit Videos und interaktiven Formaten holen wir unsere Leser:innen mitten ins Geschehen – ohne elitäres Blabla, dafür mit viel Spaß und der Mission, Kunst für alle zugänglich zu machen.
Was hat die Wiener Medieninitiative zu Eurem Projekt beigetragen?
Ohne die Förderung hätten wir das neue Projekt neben unserem normalen Tagesgeschäft kaum stemmen können. Der größte Aufwand? Wie immer das Marketing – zeitintensiv und personalaufwendig.

Warum hat Euer Journalismus in Wien bisher gefehlt?
Klar, es gibt Event- und Kunstnewsletter – aber meistens drehen die sich in der immer gleichen Kultur-Bubble. Die paar verbliebenen Feuilletonseiten in den klassischen Medien lesen die Jüngeren nicht mehr.
Wie zeigt sich, dass Euer Projekt erfolgreich ist?
Wachsende Follower.innenzahlen, steigende Klicks, eine Open Rate von 50 % – und begeisterte Veranstalter:innen.
Was ist Euer Geschäftsmodell? Funktioniert es?
Wir finanzieren uns über Förderungen, Inserate, Medien- und Jahreskooperationen – alles klar getrennt vom redaktionellen Inhalt. Es funktioniert, aber wir bräuchten eine Marketingabteilung, eine Inseraten-Keil-Abteilung, eine(n) Controller(in) und eine Buchhaltungskraft. Dann wäre es perfekt.